Beginn der Winterzeit

Es ist wieder so weit, am Wochenende werden die Uhren wieder umgestellt. Am Sonntagmorgen ist der Beginn der Winterzeit.

Jedes Jahr im Frühjahr und im Herbst steht ein ewig diskutiertes Thema wieder auf dem Programm. Bereits 1784 zum ersten erwähnt, danach des Öfteren erneut vorgeschlagen und 1916 zum ersten Mal eingeführt. Anschließend gab es ein jahrzehntelanges Hin und Her zwischen (Wieder)-Einführung und (Wieder)-Abschaffung der halbjährlichen Zeitumstellung. Eigentlich sollte es schon längst abgeschafft sein, doch auch im Oktober 2022 steht wieder der Beginn der Winterzeit im Kalender.

An diesem Wochenende am Sonntagmorgen müssen die Uhren wieder umgestellt werden. Das einzig Gute daran: Mit Beginn der Winterzeit können wir eine Stunde mehr schlafen, da von 3 auf 2 Uhr zurückgestellt wird.

Geschichtliches Durcheinander

Bereits seit mehr als 100 Jahren wird schon „an der Uhr gedreht“. Jedoch nicht ständig und auch nicht immer überall. So wie in Deutschland wurde diese Maßnahme auch in anderen europäischen Ländern immer wieder eingeführt und abgeschafft. In Deutschland gab es sie von 1916 bis 1919 und dann wieder ab 1940. Im gleichen Jahr wurde damit auch in Spanien begonnen. Im Jahr 1947 hatte man sogar eine doppelte Sommerzeit, d. h. zweiständige Abweichung verordnet, um das Tageslicht maximal auszunutzen. Jedoch wurde diese Regelung nur sieben Wochen später wieder aufgehoben.

Beide deutschen Staaten einigten sich dann 1949 auf eine Abschaffung und andere Länder folgten der Entscheidung. Während der Energiepreiskrise im Europa der 1970er Jahre war es allerdings nur Frankreich, dass wieder mit der Zeitumstellung begann. Mehrere Staaten folgten der Idee, doch eher, um eine einheitliche Zeitzone in Europa zu haben. Deutschland schloss sich bis 1980 der Regelung, was die restlichen Staaten überzeugte. Als letzte war es die Schweiz, in der seit 1981 die Uhren zweimal im Jahr umgestellt werden.

Wie lange werden die Uhren noch umgestellt?

Ein Großteil der Bevölkerung in Europa ist damit aber längst nicht mehr mit der Zeitumstellung einverstanden. Das ergab eine europaweite Online-Umfrage zu dem Thema, die im Sommer 2018 eine EU-Kommission in Auftrag gab. So wie viele Deutsche, stimmten auch Millionen Europäer dagegen die. 

So sollte es diese Umstellung Sommer- und Winterzeit laut einem Beschluss des EU-Parlaments eigentlich schon gar nichts mehr geben. Denn bereits 2019 entschied man, dass die Umstellung der Uhren im März 2021 letztmalig durchgeführt und danach abgeschafft werden solle.

Aber wie so oft, existiert ein entscheidender Unterschied zwischen Theorie und Praxis. In diesem Fall sind es die einzelnen EU-Länder, die sich noch immer nicht einigen konnten. Doch seitdem ist nicht mehr viel passiert und wir sind erneut damit beschäftig, die Zeitmesser umzustellen.

Warum gibt es keine Einigung?

Die Zeitumstellung in ganz Europa abzuschaffen ist komplizierter als ursprünglich gedacht. Daher wird es sobald auch kein Ende der Regelung geben, denn bei den Staaten der EU gibt es keine Einigung. Grundsätzliches Problem ist dabei die Unklarheit darüber, welche Zeit in Zukunft auf dem gesamten Kontinent gelten soll. Einerseits gibt bisher keine Einschätzung der europaweiten Auswirkungen. Außerdem soll verhindert werden, dass verschiedener Zeitzonen zwischen Nachbarländern entstehen. Nach derzeitigen Erwartungen wird es die Zeitumstellung wohl noch mindestens bis 2026 geben.

Der Nutzen der Zeitumstellung ist nach wie vor bei Vielen umstritten. Nach Angaben des Umweltbundesamtes wird in den Sommermonaten tatsächlich weniger Stunden Energie für Licht verbraucht. Hingegen wird allerdings im Frühjahr und auch im Herbst in den Morgenstunden mehr geheizt. Auch Mediziner sind sich uneinig, doch einige warnen vor Gesundheitsrisiken wie zum Beispiel Appetitlosigkeit oder Schlafstörungen.

Die einheitliche Zeitumstellung wurde mit dem Ziel eingeführt, die Stunden mit Tageslicht besser zu nutzen. Ohne eine zeitweise Umstellung auf Winterzeit würde es im Westen des Kontinents im Winter sehr spät hell werden. Dagegen ginge die Sonne bei einer stetigen Winterzeit im Sommer im Osten Europas sehr früh auf.

Umfrage

Wir wollen gerne eure Meinung hören! die Zeitumstellung beibehalten werden? Macht mit bei unserer Umfrage:

Was hältst Du von der Zeitumstellung zwischen Sommer- und Winterzeit

Alle Nachrichten, die neuesten Artikel und interessante Anekdoten immer direkt auf’s Handy erhalten? Hier klicken, um unseren Telegram-Kanal zu abonnieren.


Um unsere Webseite und damit auch den Service für unsere Lesern weiter verbessern zu können, sind wir auf etwas Hilfe angewiesen. Über eine kleine Unterstützung unserer journalistischen Arbeit würden wir uns daher sehr freuen: